Lehrveranstaltungen 2011/ 2012 / 2013 / 2014

FHDW  Fachhochschule der Wirtschaft Hannover

Prof. Dr. G. Hellberg


Betriebliche Informationssysteme (BIS) :

Übungsaufgaben zur Lernkontrolle und Vorbereitung BEIDER UNITS!!!

Ergänzt für DBMS und Cloud:

Versuchen Sie die Fragen möglichst präzise und kurz zu beantworten!

Die Fragen sind extra leicht durchmischt in der Reihenfolge, um ein "breiteres Spektrum" abzufragen.

Sie entsprechen natürlich NICHT genau den Klausurfragen ;-)

Themenstellungen, die noch nicht in den Vorlesungen angesprochen wurden, werden auch nicht in der

Klausur relevant sein.

Viel Spaß und viel Erfolg beim Üben.

 


BIS ergänzende Fragen zur Unit 2 (DBMS und Cloud) (Fragen ab Nr. 106):

106- Ab wann gab es in etwa Relationale DBMS?

107- Nennen Sie die Aufgaben von DBMS.

108- Nennen Sie Beispiele für RDBMS (Produkte).

109- In welchem Zusammenhang (welche Beispiele) findet noch Heute

das Hierarchische Modell Anwendung (drei Beispiele).

110- Was ist "Physische Datenunabhängigkeit"?

111- Was ist "Logische Datenunabhängigkeit?"

112- Was sind die 12 Regeln nach Codd?

113- Was sagt die Regel "Null-Werte" nach Codd aus?

114- Was sagt die Regel "Verteilungsunabhängigkeit" nach Codd aus?

115- Was sagt die Regel "Unterwanderungsverbot" nach Codd aus?

116- Nennen Sie gemeinsame Merkmale für RDBMS.

117- Was ist ein Datensatz?

118- Was ist ein Feld?

119- Was ist eine Relation?

120- Was ist ein Primärschlüssel?

121- Was ist ein Fremdschlüssel?

122- Welche Beziehungstypen existieren?

123- Beschreiben Sie eine 1:N Beziehung? (Beispiele)

124- Beschreiben Sie eine 1:1 Beziehung? (Beispiele)

125- Beschreiben Sie eine M:N Beziehung? (Beispiele)

126- Was ist eine Mastertabelle?

127- Was ist eine Detailtabelle?

128- Was sind Anomalien?

129- Nennen Sie die drei Anomalien?

130- Erläutern Sie die "Löschanomalie"? (Beispiel)

131- Erläutern Sie die "Einfügeanomalie"? (Beispiel)

132- Erläutern Sie die "Änderungsanomalie"? (Beispiel)

133- Was ist Normalisierung?

134- Welche Ziele hat die Normalisierung?

135- Wie hängen die drei Normalformen 1NF bis 3NF zusammen?

136- Welche drei Anforderungen müssen an NF gestellt werden?

137- Was sollten Sie bei der Normalisierung beachten?

138- Definieren Sie die 1NF. (Beispiel)

139- Definieren Sie die 2NF. (Beispiel)

140- Definieren Sie die 3NF. (Beispiel)

141- Definieren Sie den Begriff "funktionale Abhängigkeit"? (Beispiel)

142- Definieren Sie den Begriff "volle funktionale Abhängigkeit"? (Beispiel)

143- Was ist ein Primärattribut?

144- Was ist ein Nichtprimärattribut?

145- Nennen Sie die Praktische Anwendung der 3NF.

146- Fassen Sie die drei Normalformen einfach zusammen.

Foliensatz Netze, Virtualisierung, Cloud

147- Welches sind die Vorteile von Netzwerken / der Vernetzung von Computern?

148- Welches sind die Nachteile von Netzwerken / der Vernetzung von Computern?

149- Welche Netzwerk-Topologien gibt es?

150- Wie wird die Stern-Topologie (aktuell) realisiert?

151- Worin liegen die Unterschiede (Vor- und Nachteile) von TP (Twisted Pair Kupferkabel), LWL (Lichtwellenleiter) und WLAN?

152- Welcher Schicht des ISO/OSI-Referenzmodells können Sie Switch, Router und Gateway zuordnen?

153- Geben Sie ein Beispiel für Router und Gateway.

154- Was sind PAN, LAN, MAN, WAN und GAN?

155- Beschreiben Sie die Client-Server-Architektur.

156- Was ist ein Server?

157- Beschreiben Sie die Peer-to-Peer-Architektur.

158- Was sind Thin-Clients?

159- Was sind Thick-Clients (oder auch Fat-Clients)?

160- Was verstehen Sie unter Virtualisierung?

161- Was ist ein Hypervisor?

162- Worin besteht der Unterschied zwischen Hypervisor Typ1 und Typ2?

163- Was verstehen Sie unter Cloud-Computing?

164- Welche verschiedenen Definitionen gibt es für Cloud-Computing?

165- Welche drei verschiedenen Servicemodelle gibt es bei der Def. von Cloud-Computing?

166- Erläutern Sie die drei Bestandteile SaaS, PaaS und IaaS im Zusammenhang von Cloud Computing.

167- Welche vier verschiedenen typischen Szenarien existieren für Cloud-Computing?

168- Vergleichen Sie Cloud-Computing mit der Klassischen IT.

169- Welche verschiedenen Cloud-Formen/ Ansätze bestehen?

170- Was ist der Unterschied zwischen den Ansätzen Private Cloud, Dedicated Cloud und Public Cloud?

171- Worin besteht der Unterschied zwischen den Ansätzen Klassischer IT und Private Cloud?

172- Worin bestehen die Vor- und Nachteile der Ansätze Klassischer IT und Private Cloud?

173- Worin besteht der Unterschied zwischen den Ansätzen Private Cloud und Dedicated Cloud?

174- Worin bestehn die Vor- und Nachteile der Ansätze Private Cloud und Dedicated Cloud?

175- Welche Voraussetzungen müssen an einen Service-Provider gestellt werden, wenn ein deutsches Unternehmen die Dienste innerhalb der deutschen Rahmenbedingungen nutzen möchte?

176- Für Welche Unternehmen (-sziele) eignet sich der Ansatz Klassische IT?

177- Für Welche Unternehmen (-sziele) eignet sich der Ansatz Private Cloud?

178- Für Welche Unternehmen (-sziele) eignet sich der Ansatz Dedicated Cloud?

179- Für Welche Unternehmen (-sziele) eignet sich der Ansatz Public Cloud?

180- Welche Form würden Sie für ein "Start-Up- Unternehmen" empfehlen? Begründen Sie Ihre Ausführungen.

181- Welche Form würden Sie für ein schnell wachsendes Unternehmen empfehlen? Begründen Sie Ihre Ausführungen.

182- Welche Form würden Sie für ein großes Unternehmen mit mehreren Standorten empfehlen? Begründen Sie Ihre Ausführungen.

 


BIS Fragen zur Unit 1 und teilweise Unit 2 (Fragen 1 - 105):

1- Definieren Sie den Begriff BIS sehr präzise.

2- Was ist Informatik und welche Wirkungsbereiche besitzt die Informatik?

3- Was ist Wirtschaftsinformatik und welche Bedeutung hat sie?

4- Definieren Sie den Begriff Informationssytem.

5- Was sind Daten, was sind Informationen? Worin liegt der Unterschied?

6- Grenzen Sie die Begriffe Zeichen, Daten, Information und Wissen gegeneinander ab.

7- Was sind Stellenwertsysteme?

8- Gibt es auch Zahlensysteme, die keine Stellenwertsysteme sind?

9- Was ist das EVA-Prinzip?

10- Aus wieviel Bits besteht ein Byte?

11- Was ist ein Bit?

12- Wieviel Bytes sind ein Kilobyte, ein Megabyte?

13- In welchen Größenordnungen werden heutzutage üblicherweise die Kapazitäten von RAM (Arbeitsspeicher) angegeben?

14- In welchen Größenordnungen werden heutzutage üblicherweise die Kapazitäten von HDs (Festplatten) angegeben?

15- Was zeichnet die Medien CD, DVD und Blu-Ray aus (im Vergleich)?

16- Welche verschiedenen Formen / Ausprägungen von DVDs gibt es?

17- Wofür werden die Schnittstellen USB, Firewire und Bluetooth verwendet?

18- Definieren Sie den Begriff Betriebssystem.

19- Wofür werden Betriebssysteme benötigt?

20- Welche Aufgaben erfüllen Betriebssysteme?

21- Nennen Sie Beispiele für Betriebssysteme?

22- Welche Vorteile bietet die Vernetzung von Computern?

23- Was bedeuten die vier Begriffe Programm, Prozeß, Task, Thread?

24- Was ist ein Algorithmus?

25- Welche verschiedenen Topologien (Vernetzungsstrukturen) für Netzwerke gibt es?

26- Nennen Sie die wichtigsten Übertragungsmedien für Netzwerke.

27- Was ist der wichtigste Unterschied von Kuperkabeln (TP Twisted Pair) und LWL (Lichtwellenleiter)?

28- Wofür eigenen sich WLAN im Gegensatz zu Bluetooth und Infrarot?

29- Worin unterscheiden sich die beiden Netzwerkkopplungselemente Router und Gateway?

30- Was ist das Kopplungselement Router?

31- Was ist das Kopplungselement Gateway?

32- Auf welcher Ebene des ISO/OSI-Referenzmodelles können Sie einen Router einordnen?

33- Auf welcher Ebene / welchen Ebenen des ISO/OSI-Referenzmodelles können Sie ein Gateway einordnen?

34- Grenzen Sie die Begriffe LAN, MAN, GAN und WAN gegeneinander ab?

35- Beschreiben Sie das Client-Server-Modell.

36- Beschreiben Sie das Peer-to-Peer-Computing.

37- Worin liegen die Vorteile / Nachteile des Einsatzes des Client-Server-Modells?

38- Was ist ein Thin-Client?

39- Was ist ein Fat-Client?

40- Warum ist die Beschaffung aktueller Informationen in hoher Qualität heutzutage von so hoher Bedeutung?

41- Welche Rolle spielen Netzwerke bei der Globalisierung?

42- Welche historische Entwicklung können Sie zum TCP/IP skizzieren?

43- Warum hielt / hält sich das TCP/IP bereits seit über 40 Jahren, obwohl die EDV sonst extrem schnelllebig ist.?

44- Welche fünf Zielsetzungen formulierte die Rand Corporation bereits 1962?

45- Definieren Sie den Begriff WAN und LAN.

46- Was sind Internet, Intranet und Extranet?

47- Was ist ein Protokoll und welche Aufgaben haben Protokolle?

48- Was ist der Unterschied zwischen paketvermittelnden und leitungsvermittelnden Netzwerken? Geben Sie jeweils ein Beispiel?

49- Welche Merkmale weist TCP/IP auf?

50- Was sind die Klassen von IP-Adressen? Warum wurden Sie eingeführt?

51- Was ist das ISO/OSI-Referenzmodell? Wofür wurde es entwickelt?

52- Nennen Sie die vier grundlegenden Kopplungselemente von Netzwerken.

53- Was ist ein Application Gateway?

54- Was ist Routing?

55- Wozu dient Routing in Netzwerken?

56- Warum ist asymmetrisches Routing unter Umständen gefährlich? Geben Sie ein Beispiel.

57- Beschreiben Sie die Vorteile / Nachteile beim Einsatz von Netzwerken.

58- Welche Nachteile hat der Einsatz von Einzelplatzlösungen?

59- Welche Stellung hat ein Netzwerk?

60- Welche Dienste werden im Internet zur Verfügung gestellt?

61- Welche Risiken bestehen beim Einsatz von Netzwerken?

62- Welche Aspekte sind beim Einsatz von Netzwerken zu berücksichtigen?

63- Was ist eine Firewall?

64- Welche Sicherheitsphilosophien gibt es?

65- Welche Sicherheitsphilosophie würden Sie warum einsetzen?

66- Was ist Vertraulichkeit?

67- Was bedeutet Integrität?

68- Welche Rolle spielt Verfügbarkeit?

69- Welche Dinge müssen beim Anschluss an das Internet beachtet werden?

70- Welche Kosten entstehen beim Einsatz von Firewalls?

71- Wie def. Sie eine Firewall und welche Bedingungen müssen erfüllt sein?

72- Wie sieht das Schema einer Firewall aus?

73- Was ist ein Grenznetz?

74- Was ist eine DMZ?

75- Was ist ein Proxy-Server?

76- Wie funktioniert ein Proxy-Server?

77- Welche Vorteile hat ein Proxy-Server?

78- Skizzieren Sie den Aufbau eines Netzes mit einem Proxy-Server.

79- Wie sieht eine geeignete Firewall-Architektur aus (Aufbau)?

80- Skizzieren Sie eine Firewall-Architektur mit überwachtem Teilnetz und zwei Routern.

_________________________________________________________-

Teil 2

_________________________________________________________

81- Das ISO/OSI-Referenzmodell hat sieben Schichten. Welches ist die abstrakteste Schicht?

82- Was wäre eigentlich oberhalb der siebten Schicht des ISO/OSI-Referenzmodells?

83- Warum wäre eine Einteilung in zu viele oder zu wenig Schichten im ISO/OSI-Referenzmodell nicht von Vorteil?

84- Welche Funktionen werden durch die dritte Schicht des ISO/OSI-Referenzmodells abgebildet bzw. dargestellt?

85- Was sind Daten? Wozu werden sie verwendet?

86- Was ist eine Datenbank?

87- Was ist ein Datenbankmanagementsystem?

88- Welche Aufgaben soll eine Datenbank erfüllen?

89- Was bedeutet Datenintegrität?

90- Erläutern Sie den Begriff Anwendungsunabhängigkeit im Zusammenhang mit Datenbanken.

91- Welche Bestandteile weist eine Datenbank auf?

92- Wozu dient die Sprache SQL?

93- Was ist SQL?

94- Nennen Sie die fünf wesentlichen Anforderungen an ein DBMS.

95- Wie können Sie die Architektur eines DBMS beschreiben?

96- Was ist die Drei-Schema-Architektur (DBMS)?

97- Was ist das interne Schema (DBMS)?

98- Was ist das konzeptuelle Schema (DBMS)?

99- Was ist das externe Schema (DBMS)?

100- Was unterscheidet die Speicherung in einem Dateisystem von dem in einer Datenbank?

101- Welche Kriterien können Sie zum Vergleich von Dateisystem und Datenbank nennen?

102- Warum sind die Flexibilität und der Datenschutz bei der Verwendung von Dateien im Gegensatz zur Datenbank nicht so gut zu realisieren?

103- Warum können Redundanz und Inkonsistenz in Datenbanken besser als in Dateien geschaffen werden?

104- Welche Nachteile hat die Speicherung von Daten in Dateien?

105- Welche Nachteile hat die Speicherung von Daten in "Excel-Listen" gegenüber der Speicherung in Datenbanken?

___________________________________________

Zusatz unsortiert.

- Grenzen Sie BIS gegenüber anderer Software genau ab.

- Beschreiben Sie die Anforderungen an BIS.

- Was ist ein DBMS?

- Welche Stellung hat ein DBMS in Bezug auf BIS?

- Welche Problematiken können entstehen, wenn ein BIS eingeführt werden soll?

- Gibt es "fertige" BIS? Begründen Sie Ihre Meinung.

- Was ist Workflow?

- Definieren Sie den Begriff "Transaktion"?

- Was ist "Revisionssicherheit"?

- Erläutern Sie den Unterschied zwischen "saefty" und "security".